Zahnimplantate
Zahnimplantate Berlin
Zahnverlust kann unerwartet als Folge eines Unfalls auftreten oder durch unterschiedliche Krankheiten bedingt sein. Wenn Zahnersatz notwendig wird, stehen Patienten und Patientinnen, herausragenden Fortschritten der modernen Zahnmedizin zum Dank, zunächst vor einer großen Auswahl an möglichen Behandlungsoptionen.
Die Implantologie hat in den letzten Jahren entscheidende technische Fortschritte geleistet. Entsprechend ist insbesondere ein festsitzender Zahnersatz inzwischen eine überaus populäre Behandlung, die durchaus auch in höherem Alter einer herausnehmbaren Prothese immer öfter vorgezogen wird.
In der Zahnarztpraxis B18!, Ihrem Zahnarzt in Berlin Wilmersdorf beraten wir Sie persönlich und individuell zu Ihrem Anliegen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserer Praxis auf und vereinbaren Sie einen Termin zur Erstuntersuchung bei unseren geschulten Zahnärzten und Zahnärztinnen sowie Implantologen und Implantologinnen.
Vorteile von Zahnimplantaten
Zahnimplantate gehen im Vergleich zur herausnehmbaren Teil- oder Vollprothese mit zahlreichen Vorteilen einher. Zum einen sind Zahnimplantate fest im Knochen verankert, sodass sich Pflege und Nutzung im Alltag den natürlichen Zähnen annähern, auch wenn Implantate medizinische Ersatzstrukturen bleiben. Nach der Einheilung berichten viele Patient:innen über ein sehr natürliches Gefühl; anfänglich kann jedoch ein vorübergehendes Fremdkörpergefühl auftreten. Weiters sind Zahnimplantate bei passender Pflege und professioneller Umsetzung sehr langlebig und können bei guter Mundhygiene und regelmäßiger Nachsorge viele Jahre oder Jahrzehnte funktionieren. Auch die Optik überzeugt mit einer natürlichen Ästhetik. Die Versorgung kann sehr natürlich wirken; geringfügige Unterschiede zu natürlichen Zähnen sind jedoch individuell möglich. Auch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind ein Pluspunkt der Implantologie. So lassen sich auf Wunsch einzelne Zähne ersetzen oder auch eine Vollrestauration vornehmen, die ganze Zahnreihen komplettiert.
Warum Zahnersatz so wichtig ist
Ablauf der Zahnimplantation in Berlin
Die Implantation in unserer Praxis in Berlin läuft in unterschiedlichen Teilschritten ab. Zunächst steht die Diagnostik an. Hierbei werden Zahnstatus und Zahnfleisch genauestens untersucht, bei Bedarf erfolgt eine Bildgebung, beispielsweise mittels Röntgen. Verlaufen alle Voruntersuchungen zufriedenstellend, wird die Implantation geplant. Dabei wird zunächst der Knochen im Kiefer präpariert, Die Versorgung kann sehr natürlich wirken; geringfügige Unterschiede zu natürlichen Zähnen sind jedoch individuell möglich. Anschließend erfolgt eine Einheilungszeit von rund 3 bis 4 Monaten. Nach der Einheilungszeit wird das Zahnfleisch über dem Stift erneut präpariert und die Krone final eingesetzt. Mitunter erfolgt zum Abschluss eine erneute Bildgebung.
Die Behandlung erfolgt ambulant und unter Lokalanästhesie. In seltenen Fällen, beispielsweise bei ausgeprägter Angst vor der Zahnbehandlung oder besonders herausforderndem Zahnstatus, ist eine Kurzzeitanästhesie möglich.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen Risiken, z. B. Schwellung, Blutung, Infektion (Periimplantitis), vorübergehende Gefühlsstörungen oder Implantatverlust. Risikofaktoren wie Rauchen, unzureichende Mundhygiene oder fehlendes Knochenvolumen erhöhen die Komplikationswahrscheinlichkeit. Eine individuelle Aufklärung erfolgt vor der Behandlung.
Arten von Zahnimplantaten
Schraubenimplantate sind die am häufigsten eingesetzten Implantate. Dabei wird zunehmend auf selbstschneidende Gewinde zurückgegriffen, sodass eine schonende Behandlung möglich ist.
Bei Hohlzylinderimplantaten wird das Implantat nicht in den Kiefer geschraubt, sondern geklopft. In bestimmten Fällen, beispielsweise bei einigen Kieferfehlstellungen oder nur eingeschränkt möglichem Knochenaufbau, kann ein Hohlzylinderimplantat die bessere Wahl sein.
Bei einem schmalen Kiefer oder für den Ersatz von kleinen Zähnen im Frontzahnbereich sind für einen besseren Halt mitunter kürzere Implantate notwendig.
Wollen Sie sich bezüglich der unterschiedlichen Implantate beraten lassen? Kontaktieren Sie gerne unser Team in Berlin für einen Ersttermin!
Materialien für Zahnimplantate
Für das Implantat wird in aller Regel Titan genutzt. Titan ist biokompatibel und mechanisch belastbar; das Risiko für Entzündungen hängt dennoch von Mundhygiene und individuellen Faktoren ab. Auch Keramik ist ein beliebtes Material für Zahnimplantate – besonders die zahnähnliche Optik macht Implantate aus Keramik zu einer überaus populären Alternative.
Kosten und Finanzierung von Zahnimplantaten
Je nach Tarif einer Zahnzusatzversicherung können hohe Erstattungen bis hin zur vollständigen Kostenübernahme möglich sein. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in vielen Fällen ebenfalls zumindest einen Teil der Kosten – jedoch nicht für das Implantat selbst, sondern für den Zahnersatz, der am Implantat befestigt wird. Die chirurgischen Kosten beginnen oft ab etwa 1.000 € pro Implantat; die Krone kostet – je nach Material und Aufwand – zusätzlich ca. 700–1.000 €. Ein individueller Heil‑ und Kostenplan schafft Klarheit.
FAQ Zahnimplantate in Berlin
Werde ich mein Zahnimplantat spüren?
Zahnimplantate können sich in den ersten Tagen nach der Behandlung noch etwas fremd anfühlen. Zu bedenken ist, dass auch das Zahnfleisch unmittelbar nach der Behandlung durchaus etwas geschwollen sein kann. Entsprechend kann es durchaus sein, dass sich zunächst ein Fremdkörpergefühl ergibt, welches sich jedoch nach wenigen Tagen der Eingewöhnungszeit wieder einstellen sollte. Damit das Zahnimplantat physiologisch in Ihre Zahnreihe und Ihren Kiefer passt, wird der Kieferschluss nach Einsetzen des Implantats erneut durch Ihre behandelnden Zahnärztinnen und -ärzte geprüft. Etwaige neu aufgetretene Sprachfehler, wie beispielsweise Lispeln, sollten sich ebenfalls innerhalb weniger Tage wieder zurückbilden. Wir von der Zahnarztpraxis Wilmersdorf B18! sind Ihr Ansprechpartner für hochwertige Implantologie und professionellen Zahnersatz in Berlin.
Ist die Zahnimplantat-Behandlung schmerzhaft?
Das Einsetzen von Zahnimplantaten erfolgt in mehreren Teilschritten. Einer davon umfasst das Aufbohren des Kiefers und das anschließende Einsetzen des Stiftes. Der Eingriff erfolgt unter Anästhesie und Sie erhalten im Anschluss eine bedarfsgerechte Schmerzmedikation, die die Beschwerden nach Ablassen der Betäubung lindern soll. Während der Einheilzeit kann das Zahnfleisch etwas gereizt sein und vor allem beim Genuss härterer Lebensmittel, beispielsweise krustigem Brot, schmerzen. Bei adäquater Pflege und Nachbetreuung sollten etwaige Schmerzen rasch wieder nachlassen
Wie lange halten Zahnimplantate ungefähr?
Zahnimplantate können bei professioneller Implantation, fachgerechter Nachbetreuung und adäquater Zahnpflege tatsächlich viele Jahrzehnte und sogar ein Leben lang halten. Damit gehören Zahnimplantate zu den am längsten haltbaren Varianten von festsitzendem Zahnersatz. Bedenken Sie, dass der künstliche Zahnschmelz zwar nicht mehr wie natürlicher Zahnschmelz geschädigt werden kann, Beläge und Bakterien sich jedoch weiterhin am Zahnfleisch anlagern und dort zu Entzündungen sowie zum Zahnfleischrückgang führen können. Das kann die Stabilität der Zahnimplantate beeinträchtigen. Tägliches Zähneputzen und das Verwenden passender Zahnseide sind für die adäquate Zahnpflege unerlässlich.
Was kostet ein Zahnimplantat?
Die Kosten für ein Zahnimplantat in Berlin hängen von unterschiedlichen Faktoren ab – unter anderem dem genutzten Material, der Anzahl der gewünschten Implantate und auch vom Bedarf etwaiger zusätzlicher Behandlungsschritte. Im Schnitt kosten Zahnimplantate in Berlin rund 1.500 Euro pro Stück.
Gibt es Risiken beim Einsetzen eines Zahnimplantats?
Jeder invasive zahnmedizinische Eingriff geht mit Risiken einher. Beim Einsetzen von Zahnimplantaten ist das Risiko für Komplikationen überaus gering, muss aber selbstverständlich stets ausführlich erörtert werden. Entsprechend erfolgt vor jeder Behandlung eine detaillierte Aufklärung durch Ihre behandelnden Zahnärztinnen und -ärzte. Mögliche Risiken beim Einsetzen eines Zahnimplantats sind Stabilitätsverlust im Kiefer, Entzündungen im Zahnfleisch, das Verletzen umgebender Zähne und nekrotische Wundverläufe. Insgesamt sind Komplikationen überaus selten und in der Regel gut behandelbar.
Kann bzw. sollte man sich nach der Behandlung krankschreiben lassen?
Eine Krankschreibung unmittelbar nach der Behandlung kann je nach Berufsbild durchaus gerechtfertigt sein. Idealerweise sollten Sie am Tag der Behandlung außerdem nicht selbstständig mit dem Auto fahren oder andere schwere Maschinen bedienen.
Wie lange darf man nach dem Einsetzen eines Zahnimplantats keinen Sport machen?
Auch bei der Implantation handelt es sich um einen operativen Eingriff, sodass Sie sich zunächst schonen sollten. Grundsätzlich können Sie nach rund einer Woche, sofern Sie sich wohlfühlen, wieder Sport machen. Idealerweise verzichten Sie zunächst auf Sportarten, die zu Verletzungen in der Kieferpartie führen könnten – beispielsweise Kampfsport, Ballsport oder Motorsport.
Zahnarztpraxis Wilmersdorf B18! – Ihr Spezialist für Zahnimplantate Berlin
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Seite
Praxiszeiten
Mo. 12:00 – 19:00 Uhr
Di. & Mi. 09:00 – 15:00 Uhr
Do. 12:00 – 19:00 Uhr
Fr. 09:00 – 15:00 Uhr
Zahnarztpraxis B18 -
Seher Sahin
Badensche Straße 18 10715 Berlin
Zahnarztpraxis B18 - Seher Sahin
Mo. 12:00 – 19:00 Uhr
Di. & Mi. 09:00 – 15:00 Uhr
Do. 12:00 – 19:00 Uhr
Fr. 09:00 – 15:00 Uhr
030 8536021
Badensche Straße 18, 10715 Berlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen